Springe zum Hauptinhalt Springe zur Fußleiste

Navigation

Wertschätzend und modern - Unsere Werkstatt für Menschen mit Behinderung hat einen neuen Namen: WerkVol

Der neue Name soll nicht nur den Veränderungen durch das Bundesteilhabegesetz (SGB XI, §1) Rechnung tragen, sondern auch die Verbindung zur Evangelischen Stiftung Volmarstein verdeutlichen. Zudem möchten wir mit diesem Schritt den sozialen Bezug und die Individualität unserer Einrichtung zum Ausdruck bringen, sowie eine barrierefreie und wertschätzende Formulierung ermöglichen. 


Berufsbildungsbereich  
Lernen. Arbeiten. Zusammen sein.                                       

Wer bei WerkVol arbeiten will, fängt nicht sofort an einem Arbeitsplatz an, sondern kann sich im Berufsbildungsbereich 27 Monate lang auf die Arbeit vorbereiten. Zuerst lernen wir uns kennen und finden gemeinsam heraus, welche Wünsche und Fähigkeiten Sie haben und welche Tätigkeiten für Sie in Frage kommen. Nach dem dreimonatigen Eingangsverfahren folgen 2 Jahre berufliche Bildung. Hier erkunden wir gemeinsam wir gemeinsam welche Berufsfelder zu ihnen passen. Praktika bieten spannende Einblicke in den Arbeitsbereich und die Chance, Ihre individuellen Fähigkeiten zu entfalten.  

Was uns wichtig ist:

  • Jede/r kann mit seinen Stärken helfen
  • Arbeit macht Spaß und ist ein wichtiger Teil im Leben
  • Wir arbeiten zusammen und lernen voneinander

Unsere Ansprechpartnerin im Berufsbildungsbereich (BBB): 
Laura Fobbe 
Tel: 02335 - 6393576
Email: SchaalL@esv.de

Arbeits- und Assistenzbereich 
Produktion. Förderung. Wertschätzung. 

Nach dem BBB geht es weiter in den Arbeits- und Assistenzbereich von WerkVol. Hier erwartet Sie ein auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse abgestimmtes Arbeitsangebot.

Montagearbeiten, Verpackungsarbeiten, Garten und Landschaftsbau, Metallverarbeitung, EDV und Bürotätigkeiten, Hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Haustechnik, Gestalterische Tätigkeiten, Industrielle Dienstleitung 

Ausgelagerte Arbeitsplätze 

Ausgelagerte Arbeitsplätze sind ein erster Schritt zur Inklusiven Beschäftigung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Wir unterstützen ihre berufliche Entwicklung ganzheitlich. 

Unsere Ansprechpartner/innen im Sozialdienst: 

Jeanine Wüsten
Tel: 02335 - 6393574 
Email: WuestenJ@esv.de 

Stefan Rudzinski
Tel: 02335/6393578
Email: RudzinskiS@esv.de 

Daniela Dzierzon
Tel: 02335 - 6393578
Email: Dzierzon-DedialD@esv.de 

Marco Singer
Tel: 02334 - 929411
Email: SingerMa@esv.de

Ihr Weg zu uns

Betriebsleitung WfbM

Andreas Barth

Geschäftsbereich Ausbildung, Qualifizierung und Arbeit zum Profil