Assistenz und soziale Teilhabe

Assistenz und Soziale Teilhabe
Leben in Vielfalt heißt für uns, die Bedürfnisse und Beeinträchtigungen der Menschen mit Behinderungen in den Mittelpunkt zu stellen:
- Orientierung an den individuellen Wünschen und Zielen der Menschen
- Personenzentriertes Arbeiten mit den gemeinsam vereinbarten Maßnahmen und Leistungen
- bedarfsgerechte Gruppengrößen
- Unterschiedliche Standorte, gemeindenah oder geschützter
- Bauliche Anpassungen
- Konzept- und Methodenvielfalt
- Ideen und Stärken der Mitarbeiter*innen fördern
- Flache Hierarchien
Was uns auszeichnet:
- Vernetzung und Verzahnung der gesamten Angebotsvielfalt und Dienstleistungen der Ev. Stiftung Volmarstein (z.B. Medizinisches Zentrum für erwachsene Menschen mit Behinderungen, Büro für Leichte Sprache; Sanitätshaus, Therapiezentrum Volmarstein, Mobile Spezialpflege, Unterstützte Kommunikation)
- Durchlässigkeit aller Angebote der Eingliederungshilfe
- Hervorragende Vernetzung mit Kooperationspartnern
- Ideenreichtum, Erfindergeist, Interesse, Neues zum Nutzen der Menschen mit Behinderungen auszuprobieren
- Umfangreiche Fortbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten für Mitarbeiter*innen
- Gute Arbeitsatmosphäre (unterstützend, kommunikativ, fehlerfreundlich)
- Verlässliche regelmäßige Teambesprechungen
- Multiprofessionelle Arbeitsteams