
Kooperativ, Beratend, Verlässlich – dafür steht das Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein.
Das KBV Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein gGmbH setzt sich kontinuierlich für mehr gesellschaftliche Teilhabe und Barrierefreiheit ein. Das interdisziplinäre Team berät und schult, entwickelt und sensibilisiert rund um die breit gefassten Themenfelder Inklusion, Barrierefreiheit, Universelles Design und Hilfsmittel.
Seit 1991 konnte das Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (FTB) mit dem Schwerpunkt in der Erforschung, Erprobung und Anwendung moderner Technologien für Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen viele technologische und gesellschaftliche Entwicklungen begleiten und entscheidend voranbringen.
Mit der Neuausrichtung als Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) im Jahr 2020 zeigt es den Weg in eine barrierefreie Zukunft. Das KBV ist seit Anfang 2025 unter dem Dach der Evangelischen Stiftung Volmarstein eine gGmbH geworden.
Das KBV ist Träger der Agentur Barrierefrei NRW und der Wohnberatung für den EN-Kreis und betreibt das Büro für Leichte Sprache Volmarstein.
Weitere Dienste:
Die Wohnberatungsstelle des Kompetenzzentrums Barrierefreiheit (KBV) der Evangelischen Stiftung Volmarstein bietet Bürgerinnen und Bürgern der Städte Wetter, Hattingen, Herdecke, Sprockhövel und Witten qualifizierte und unabhängige Unterstützung bei allen Fragen zur Wohnraumanpassung insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz.
Ziel der Beratung ist, die selbstständige Lebensführung von älteren, behinderten oder erkrankten Menschen in ihrer vertrauten Umgebung solange wie möglich zu erhalten.
Das KBV verfügt über eine ständige Ausstellung mit einer Vielzahl an technischen Hilfsmitteln und anschaulichen Beispielen für Wohnraumanpassungen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin, wenn Sie die Ausstellung besuchen möchten.
Die KBV-Wohnberatung wird durch den Ennepe-Ruhr-Kreis und die Pflegekassen gefördert.
Wir begleiten Sie während der gesamten Anpassungs- bzw. Umbaumaßnahme und führen nach Abschluss der Arbeiten eine Nachschau durch.
Bürozeiten:
Montag - Donnerstag 8.30 - 16.00 Uhr
Freitag 8.30 - 12.00 Uhr
Beratungsteam:
Hans-Werner Geburek und Hanja Laumann
Tel. 02335 9681-22
wohnberatung@kb-esv.de
Im Büro für Leichte Sprache Volmarstein arbeiten das KBV Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein gGmbH und die Werkstatt für behinderte Menschen der ESV (WerkVol) zusammen.
Das KBV, das sich seit vielen Jahren mit barrierefreier Kommunikation beschäftigt, ist verantwortlich für:
- Beratung,
- Schulung und
- fachgerechte Übersetzung von Texten in Leichte Sprache
Beschäftigte aus der Werkstatt für behinderte Menschen bringen ihr Wissen und ihre praktische Erfahrung aus ihrem Alltag als Prüferinnen und Prüfer der übersetzen Texte ein.
Ansprechpartner:
Sven-Lukas Müller
Tel. 02335 - 9681 61
leichte-sprache@kb-esv.de
