Mobil in der eigenen Wohnung
Gut besucht war die Informations- und Schulungsveranstaltung des Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV), bei der Technische Lösungen für die Mobilität von Menschen mit Pflegebedarf im Mittelpunkt des Interesses standen. 53 Teilnehmende aus ganz NRW kamen dazu in den Schulungsraum ins Berufsbildungswerk der ESV.
In den Themenschwerpunkten „Mobilitätshilfen für die häusliche Pflege“ und „Sicher und mobil trotz Treppe“ stellten Referenten der Firmen Etac, Angio Lifte, Mercado medic und Heymer Rehatechnik Hilfsmittel und technische Systeme vor, die in der Wohnung von Menschen mit Pflegebedarf zu mehr Mobilität führen können oder den Zugang zur Wohnung erleichtern, auch wenn keine umfassende bauliche Barrierefreiheit hergestellt werden kann.
Dabei kam auch das Fragenstellen, Anfassen und Ausprobieren nicht zu kurz. Konzipiert und organisiert wurde die Veranstaltung von Hanja Laumann und Hans-Werner Geburek von der „Wohnberatungsstelle des KBV“ und von Michael Hubert, der im Projekt „Agentur Barrierefrei NRW“ für den Bereich Technische Hilfen verantwortlich ist.
Die Rückmeldungen waren durch und durch positiv. Viele der „besonders anschaulich und realitätsnah“ vorgestellten Produkte und Lösungen waren den Teilnehmenden noch nicht bekannt.