Mit 93 Jahren auf den 843 Meter hohen Langenberg
Mit 93 Jahren auf den höchsten Punkt in Nordrhein-Westfalen! Geschafft hat das eine Seniorin mit Demenz aus einer Einrichtung der Ev. Stiftung Volmarstein, die früher passionierte Wanderin war. Als sie im Sauerland mit ihren Wanderstöcken auf dem 843 Meter hohen Langenberg angekommen war, wurden bei ihr schöne Erinnerungen geweckt – und es flossen Tränen der Rührung.
Die betagte Dame gehörte zu einer 28-köpfigen Reisegruppe aus Volmarstein, darunter fünf
E-Rolli-Fahrer. Gemeinsam verbrachten sie vier Wander- und Trekking-Tage im Arnsberger Wald. Das Besondere: Alle Reisenden wohnen der Stiftung, gehören aber verschiedenen Generationen an: vom 13-jährigen Jungen mit Autismus-Spektrum-Störung bis zur 93-jährigen Seniorin mit Demenz. „Zusammen unterwegs“ – so lautete das passende Motto der Tour.
Zum Programm gehörten neben der Acht-Kilometer-Wanderung auf den Langenberg und zurück auch ein 13-Kilometer-Ausflug mit Zwischenstopp am 35 Meter hohen Lörmecke-Turm. Dort gab es eine tolle Aussicht über den Arnsberger Wald.
„Alle haben tolle Erinnerungen mit nach Hause genommen“, freute sich Freizeitpädagoge Daniel Starosta, der zum sechsköpfigen Betreuer-Team gehörte. Er hat in der Stiftung schon viele Reisen organsiert, aber noch nie eine solche Mehr-Generationen-Tour. Es gab viele schöne Momente: zum Beispiel, als abends nach dem Grillen Jung und Alt gemeinsam tanzten.
Foto: Auf dem Gipfel des 843 Meter hohen Langenbergs stellte sich der Volmarsteiner Tross zum Gruppenfoto.