Springe zum Hauptinhalt Springe zur Fußleiste

Navigation

  • Aktuelles

Herdecker „Konfis“ engagieren sich für Oberlinschule

Woraus besteht eine Pflanze? Die Schülerinnen und Schüler der Oberlinschule wollen es genau wissen. Mit spitzen Fingern und scharfem Messer zerlegen sie eine Blume in Wurzel, Stiel und Blüte. Dabei sitzen sie in Kleingruppen an Tischen und schreiben die richtige Bezeichnung der einzelnen Pflanzenteile in Großbuchstaben auf einen Zettel. Mittendrin ist Celia Maria Willkommen (13), eine Konfirmandin der Ev. Kirchengemeinde Herdecke-Ende. 

Seit fast 100 Jahren sammeln die Herdecker „Konfis“ für die Förderschule der Ev. Stiftung Volmarstein. Bevor sie durch die Gemeinde ziehen, besuchen sie traditionell für einen Vormittag die Oberlinschule. So lernen sie die Kinder mit schweren Behinderungen kennen, für die sie sich engagieren. „Ich finde es toll, wie hier auf jeden Einzelnen eingegangen wird“, sagt Celia Maria Willkommen. Bis zum 13. März geht sie zusammen mit rund 30 weiteren Jugendlichen auf Sammel-Tour. Die Spenden-Übergabe erfolgt im Vorstellungs-Gottesdienst am 25. Mai.

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden lernen nicht nur ein Stück Alltag an der Oberlinschule kennen. Sie wurden im Unterricht auch im verantwortungsvollen Umgang mit den Spenden geschult. „Jede Spende wird vor den Augen des Spenders in eine Liste eingetragen“, erklärt Pfarrer Guido Hofmann ein wichtiges Prinzip. Außerdem trainieren die Jugendlichen den freundlichen Umgang mit Menschen, die nicht spenden möchten. Wenn sie an den Haustüren klingeln, können sie sich mit einem Siegel der Kirchengemeinde ausweisen.

„Es ist bemerkenswert, dass sich „Konfis“ Jahr für Jahr für uns engagieren“, betont Annemarie Schünadel, Leiterin der Oberlinschule. Diesmal wird mit der Spende ein Besuch der Primarstufe im Erlebnispark Gevelsberg, einem Indoor-Spielplatz, ermöglicht. Dort gibt es die Möglichkeit, einen ganzen Vormittag lang zu klettern, zu rutschen, zu hüpfen und gemeinsam viel Spaß zu haben. Vom zweiten Teil der Spende wird ein Selbstbehauptungskurs für die Mädchen der Sekundarstufe organisiert.