20 Jahre Barrieren abbauen – Jubiläum der Agentur Barrierefrei NRW
Egal ob ältere Menschen mit Rollator, junge Familien mit Kinderwagen oder Sportler nach einem Kreuzbandriss: Geschlossene Türen, Arztpraxen, die nur über Treppen erreichbar sind, oder fehlende Aufzüge erschweren vielen Menschen täglich das Leben. Seit 20 Jahren setzt sich die Agentur Barrierefrei NRW mit Sitz in Volmarstein dafür ein, solche Barrieren abzubauen. Dieses Engagement wurde nun mit einem Festakt in Düsseldorf gewürdigt.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales finanziert die Arbeit der Agentur. Trägerin ist das Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein der Evangelischen Stiftung Volmarstein. Stiftung und Agentur haben ihren Hauptsitz in Wetter-Volmarstein. Seit dem 1. Januar 2025 leitet Annika Nietzio die Agentur Barrierefrei NRW.
„Die Agentur hat in den ersten beiden Jahrzehnten ihres Bestehens in vielfältiger Weise dazu beigetragen, unser Land auch für Menschen mit Beeinträchtigungen im wahrsten Sinne des Wortes erlebbarer zu machen“, betont Sozialminister Karl-Josef Laumann. „Es geht nicht ‚nur‘ um die Rampe für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer, sondern beispielsweise auch um Leichte Sprache oder um barrierefreie Internetseiten. Die Agentur Barrierefrei hat in vielen Bereichen Standards gesetzt, die ganz konkret wirken“, so der Minister.
Die Agentur Barrierefrei NRW wurde im Jahr 2005 als erste Fachstelle ihrer Art in Deutschland gegründet. Sie unterstützt insbesondere Interessenvertretungen von Menschen mit Behinderungen, aber auch die öffentliche Verwaltung, Politik und Wirtschaft dabei, unterschiedlichste Lebensbereiche für alle Menschen gleichermaßen zugänglich und nutzbar zu machen.
Im Fokus stehen dabei fünf zentrale Bereiche: Bauen, Verkehr, Leichte Sprache, IT sowie technische Hilfsmittel. Die Agentur führt Schulungen durch, erstellt Informationsmaterial und bietet Beratung sowie praktische Unterstützung an.
Nun feierte die Agentur Barriere NRW ihr Jubiläum mit einer Festveranstaltung in Düsseldorf. Landespolitik, Partnerorganisationen, Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter sowie viele Interessierte waren dabei, um Bilanz zu ziehen, zu gratulieren und nach vorn zu blicken.
Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, lobte die Agentur: „20 Jahre Expertise und Herzblut – so haben Sie Veränderungen in den Köpfen bewirkt und Sichtweisen verändert.“
Barrierefreiheit und Teilhabe sind für die Evangelische Stiftung Volmarstein seit mehr als einem Jahrhundert zentrale Themen, wie Vorstand Markus Bachmann beim Festakt erläuterte: „Seit unserer Gründung 1904 bieten wir nicht nur Wohnraum und Assistenz für Menschen mit Behinderung. Medizinisches und therapeutisches Know-how ermöglichen Teilhabe an Arbeit und Alltag.“
Ein weiterer Schwerpunkt der Festveranstaltung war: Wie gelingt Barrierefreiheit konkret vor Ort? In Diskussionsrunden am Nachmittag erzählten kommunale Behindertenbeauftragte, wie sie mit Expertise, klaren Standards und partnerschaftlicher Kommunikation Barrieren abbauen. Die fachliche Beratung durch die Agentur Barrierefrei NRW ist entscheidend, damit dies gelingt. In Wetter hat die Agentur zum Beispiel die Behindertenbeauftragten und den Behindertenbeirat bei deren Beteiligung an der Umgestaltung der historischen Freiheit oder des Stadtsaalumfeldes mit konkreten Informationen zur Barrierefreiheit vor Ort unterstützt.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde mit viel Applaus das Team der Agentur Barrierefrei NRW auf die Bühne geholt. Ein starkes Team, das auch in Zukunft mit Fachwissen, Engagement und Haltung daran arbeitet, dass Barrierefreiheit und Inklusion in NRW gelebte Realität werden.