Springe zum Hauptinhalt Springe zur Fußleiste

Navigation

  • Aktuelles

100 x „Bitte Platz nehmen!“

„Bitte Platz nehmen!“ – mit diesem Aufruf startet eine Aktion zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, der jährlich im Mai stattfindet. Auftakt ist am Samstag, 25. Januar 2025, um 10.30 Uhr im Stadtsaal Wetter, Kaiserstraße 120.

In einer großen Kunstaktion sollen 100 Stühle individuell gestaltet werden. Als Aufforderung zum Bleiben und als Appell, der sagen soll, „Du gehörst dazu“. Ob engagierte Privatpersonen, Schulklassen, Vereine, Wohngruppen, Betriebe oder ein Freundeskreis: Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, Stühle zu bemalen, zu bekleben oder kreativ zu designen. „Wir wollen mit dieser Aktion deutlich machen, dass jeder Mensch einen Platz hat. Dass er dazugehört“, betont Pfarrerin Dr. Tabea Esch, Leiterin des Zentrums für Theologie, Diakonie und Ethik in der Ev. Stiftung Volmarstein.

Neben der Ausgabe der Stühle gibt es bei der Auftaktveranstaltung auch eine Podiumsdiskussion mit Kandidatinnen und Kandidaten der Bundestagswahl. Eingeladen sind Janosch Dahmen (BÜNDNIS 90 – DIE GRÜNEN), Dr. Katja Strauss-Köster (CDU), Anna Neumann (FDP) und Axel Echeverria (SPD). „Mit wachsender Sorge beobachten wir, wie in Krisenzeiten soziale Ansprüche hinterfragt und wirtschaftliche gegen soziale Interessen ausgespielt werden“, so Sabine Riddermann, Geschäftsbereichsleiterin in der Ev. Stiftung Volmarstein. „Eine starke Gesellschaft braucht beides: die Besinnung auf soziale Grundwerte ebenso wie wirtschaftliche Stabilität.“ Daher sei es wichtig, dass sich Politikerinnen und Politiker den Fragen der Bürgerinnen und Bürgern stellen. 

Die Kunstaktion 100 x „Bitte Platz nehmen!“ wird gefördert durch die Aktion Mensch. „Wir wollen damit ein Zeichen setzen für Gleichberechtigung und volle Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Und das bedeutet auch politische Teilhabe“, erklärt Dirk Rottschäfer, ebenfalls Geschäftsbereichsleiter in der Stiftung. 

Zum Auftakt am 25. Januar sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Bei der Veranstaltung werden die Stühle zur Gestaltung verteilt. Darüber hinaus können weitere Stühle ausgegeben werden. Infos dazu erteilt Daniel Starosta (Tel. 0 23 35 / 639 20 57 oder Mail StarostaD@esv.de)