Springe zum Hauptinhalt Springe zur Fußleiste

Navigation

Mai 20 Dienstag
18:00 - 19:00 Uhr

„Den Tagen mehr Leben geben“

Facharzt informiert in der Tagespflege Haspe zur Palliativme Route berechnen

Die Tagespflege Haspe lädt ein zum Vortrag „Palliativmedizin“. Beginn ist am Dienstag, 20. Mai, um 18.00 Uhr in der Waldecker Str. 7 in Hagen-Haspe. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Referent ist Ulrich Eickenhorst, Oberarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie in der Orthopädischen Klinik Volmarstein.

„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ Dieses bekannte Zitat wird der 1913 geborenen Cicely Saunders zugeschrieben, einer englischen Ärztin, Krankenschwester und Sozialarbeiterin. Sie gilt als die Begründerin der Hospizbewegung und Wegbereiterin des Palliativgedankens. „Und es beschreibt genau das, was Palliativmedizin ausmacht“, betont Ulrich Eickenhorst. 

Palliativmedizin ist eine ganzheitliche Behandlung und Begleitung von schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Menschen im Krankenhaus, aber auch zuhause zu begleiten. Was ist palliativ? Was und wer macht Palliativmedizin? Wer kann palliativmedizinisch begleitet werden? Kann ich auch zuhause palliativmedizinisch versorgt werden? Diese und weitere Fragen beantwortet der Facharzt aus Volmarstein in seinem Vortrag in Hagen-Haspe.

„Wenn das Leben absehbar begrenzt ist, keine Chance für Heilung mehr besteht hat jeder Mensch ein Anrecht auf palliative Begleitung“, betont der Oberarzt. „Das kann eine Krebserkrankung sein, aber auch Herzschwäche oder eine chronische Lungenerkrankung.“ Der Vortrag ist Teil der ersten diakonischen Jahreskampagne „Lass uns über den Tod reden.“ Die Veranstaltungen laden dazu ein, gemeinsam mit diesem sensiblen Thema in Kontakt zu kommen. In einer Welt, die sich um Fortschritt, Erfolg und das Leben in seiner Fülle dreht, scheuen die Menschen sich oft, über das Ende nachzudenken oder zu sprechen. Dabei trägt gerade das Gespräch über den Tod die Kraft in sich, das Leben zu bereichern. Es kann Ängste nehmen, Verbindungen schaffen und einen tieferen Sinn für das Jetzt offenbaren.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der diakonischen Jahreskampagne der Ev. Stiftung Volmarstein “Lass uns über den Tod reden” statt.