„Moderne Schrittmachertherapie - Leben mit dem Schrittmacher"
Das Evangelische Krankenhaus Hagen-Haspe lädt alle Interessierten zu einem informativen Vortrag über moderne Schrittmachertherapie ein. Das Gesundheitsforum mit dem Titel „Moderne Schrittmachertherapie - Leben mit dem Schrittmacher" findet am Dienstag, 13. August statt. Start ist um 18 Uhr im Schulungsraum des Krankenhauses. Referent ist Sebastian Robl, leitender Oberarzt der Kardiologie und Rhythmologie am Mops.
„Wenn das Herz zu langsam oder unregelmäßig schlägt, können Herzschrittmacher helfen und die Lebensqualität der betroffenen Patienten und Patientinnen deutlich verbessern“, weiß der Kardiologe. „Beschwerden wie Schwindelgefühl, Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Herzklopfen oder sogar kurze Ohnmacht sind Signale, die kardiologisch abgeklärt werden sollten“, betont Sebastian Robl.
Im Mittelpunkt seines Vortrags stehen die Diagnostik, die verschiedenen heute verfügbaren Herzschrittmachertherapien, der Ablauf einer Herzschrittmacher-Implantation sowie das Leben mit dem kleinen Gerät. Wann braucht man einen Herzschrittmacher? Wie funktioniert dieser? Und worauf muss ich im Alltag mit dem Schrittmacher achten? Diese und viele andere Fragen sind Thema. Im Anschluss an den Vortrag haben die Gäste die Gelegenheit zum Austausch mit dem Experten. „Ich möchte Betroffenen und Interessierten fundierte Informationen bieten und mögliche Ängste und Unsicherheiten im Umgang mit einem Schrittmacher nehmen“, betont der Oberarzt Sebastian Robl.
Die Klinik für Kardiologie und Rhythmologie im Evangelischen Krankenhaus Hagen-Haspe ist spezialisiert auf die Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.