Springe zum Hauptinhalt Springe zur Fußleiste

Navigation

Louis Goldkind

Was ist Unterstützte Kommunikation (UK)?

Die Unterstützte Kommunikation bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Verbesserung der Kommunikation und Verständigung an. Die Möglichkeiten werden individuell für eine Person ausgesucht und ggf. auch immer wieder angepasst. Zu den Möglichkeiten der UK zählen z. B. Gebärden, Kommunikationsmappen, einfache Taster oder auch Sprach-Computer, sogenannte Talker.

Für wen ist UK?

Die UK richtet sich an alle Menschen, die von ihrem Umfeld nicht oder schlecht verstanden werden. Hierbei sind weder das Alter, noch die kognitiven oder physischen Einschränkungen zur Nutzung von UK relevant.

UK-Förderung

Wir bieten UK Förderung an. Das heißt, wir finden gemeinsam heraus, um eine Person z. B. mit dem richtigen Hilfsmittel zu versorgen und/oder dieses erfolgreich im Alltag anzuwenden. Dabei ist es uns wichtig, nicht nur die UK-Nutzer*innen zu begleiten, sondern auch deren Umfeld. Das heißt, wir beziehen z. B. die Schule, Werkstatt, Familie und/oder professionelle Unterstützer*innen des Klienten mit in den Förderprozess ein.

Uns ist es wichtig, die UK-Nutzer*innen dort zu begleiten, wo diese auch tatsächlich kommunizieren. Deshalb arbeiten nicht nur ambulant, sondern auch mobil.

Wie wird UK finanziert?

Zunächst findet ein Erstgespräch in unseren Räumlichkeiten statt. Wir versuchen gemeinsam zu erarbeiten, wie wir die UK-Nutzer*innen und deren Umfeld bestmöglich und individuell auf die Bedürfnisse ausgerichtet, unterstützen können. Ziel dabei ist, es so viel Selbstbestimmung und Teilhabe wie möglich zu erreichen.

Nach der Bedarfserhebung wird ein Antrag bei den zuständigen Sozialhilfeträger gestellt, der in der Regel, die Kosten für die Diagnostik und Förderung übernimmt.

Sie haben Interesse an einem individuellen Schulungs- oder Fortbildungsangebot für Ihre Einrichtung? Sprechen Sie uns gerne an!

 

Leitung ZAHF Volmarstein

Sina Fiedler

Assistenz und soziale Teilhabe zum Profil