Mit Rollator in den Kräutergarten
Vom Pflücksalat aus eigener Herstellung schwärmen die Bewohnerinnen und Bewohner im Altenheim Haspe. „Der war über mehrere Tage eine leckere Beilage zum Abendbrot – und zwar fürs ganze Haus“, sagt Michael Schwenzcke. Der 69-Jährige Rollstuhlfahrer ist begeistert vom Hochbeet, das neuerdings vor dem Eingang des Seniorenheims der Ev. Stiftung Volmarstein steht. Das Fleckchen Grün, das mit Hilfe von Spenden angeschafft wurde, ermöglicht es den Seniorinnen und Senioren, nach Herzenslust zu gärtnern.
Im Frühjahr hatten sie damit begonnen: Sie pflanzten Kräuter, setzten Erdbeerpflanzen ein und auch Triebe vom Pflücksalat. Weil das Beet auf stabilen hohen Beinen steht, können ältere Menschen darin problemlos mit Rollator oder im Rollstuhl arbeiten.
„Herrlich, wie der Thymian duftet“, sagt die 90-jährige Waltraud Petry, als sie sich ein Thymian-Blatt an die Nase hält. Dabei steht die betagte Dame mit ihrem Rollator am Beet, in dem mittendrin ein Schild mit der Aufschrift „Bewohnergarten“ steckt. Gleich neben ihr schaut Dagmar Schwermer (72) vom Rollstuhl aus nach den Erdbeeren.
„Das Beet ist eine große Bereicherung für den Alltag“, hat Jaqueline Ermler, Mitarbeiterin im Sozialen Dienst, schnell festgestellt. Die Bewohnerinnen und Bewohner können bequem selbst Hand anlegen und sich an der Gartenarbeit erfreuen. Dabei wird bei vielen die Erinnerung an die schöne Zeit im eigenen Garten geweckt. Und schon jetzt ist die Vorfreude aufs Frühjahr groß: Dann wird der Bewohnergarten im Altenheim Haspe wieder neu bepflanzt.