„Leben, genießen, einkaufen und wohnen“ ist das Motto
„Das wird ein tolles inklusives Wohnangebot für unsere Klient*innen“, betonte Norris Zaklikowski. In der Ev. Stiftung Volmarstein ist er der künftige Einrichtungsleiter für die Wohnangebote für Menschen mit Behinderung im „Center Osterfeldstraße“. Für das neue Gebäude im Herzen von Wetter-Wengern war Richtfest. Unter dem Motto „leben, genießen, einkaufen und wohnen“ baut die Investorenfamilie Kräling dort nicht nur einen EDEKA-Supermarkt. Im ersten Obergeschoss des Gebäudes ist ein Wohnangebot für 16 erwachsene Menschen mit Behinderungen geplant. Es entstehen zwei Gruppen, in denen es ein gemeinschaftliches ambulantes Wohnangebot geben wird. 8 zusätzliche, barrierefreie Wohnungen entstehen im 2. Obergeschoss. Die Stiftung Volmarstein hat die Wohnungen langfristig angemietet.
Nicole Krause und Dirk Voss leben zurzeit im Haus Bethesda in Volmarstein.
Dirk Voss freut sich sehr auf den Einzug und das Leben mitten im Ort. Gemeinsam mit seiner Verlobten Nicole Kieler hat er künftig in der neuen Wohngemeinschaft zwei Zimmer direkt nebeneinander. Ob eines Schlafzimmer und eins Wohnzimmer wird, darüber denken die beiden noch nach.
Nicole Krause freut sich auch auf das Wohnen in Wengern. Sie kauft gerne ein und geht auch gerne lecker essen. Da hat Wengern ja einiges zu bieten.
„Die Aufregung steigt“, weiß Norris Zaklikowski. In der Ev. Stiftung Volmarstein ist er der künftige Einrichtungsleiter für die Wohnangebote für Menschen mit Behinderung im „Center Osterfeldstraße“. „Zur Vorbereiten planen wir weitere Treffen auf der Baustelle, wir wollen die Nachbarschaft erkunden und in die Eisdiele besuchen“. Auch ein gemeinsames Einweihungsfest in schon in Planung.
Im ersten Obergeschoss des Gebäudes ist ein Wohnangebot für 16 erwachsene Menschen mit Behinderungen geplant. Es entstehen zwei Gruppen, in denen es ein gemeinschaftliches ambulantes Wohnangebot geben wird. 8 zusätzliche, barrierefreie Wohnungen entstehen im 2. Obergeschoss. Die Stiftung Volmarstein hat die Wohnungen langfristig angemietet.
Markus Bachmann, Vorstand der Stiftung Volmarstein, dankte der Familie Kräling ausdrücklich für ihr Engagement. „Bauen in diesen Zeiten ist keine Selbstverständlichkeit“, betonte er. Die Investorenfamilie ist in der Stiftung bekannt. Denn Cordelia und Rudolf Kräling hatten bereits das Dietrich-Bonhoeffer-Haus gebaut, eine Senioreneinrichtung der Stiftung in Hagen-Eilpe.