Springe zum Hauptinhalt Springe zur Fußleiste

Navigation

  • Aktuelles

„Ich habe immer gewählt, das ist doch eine Art Bürgerpflicht“

Wählen ist ein Grundrecht – auch für Menschen mit schweren Behinderungen. In der Vitus-Höhe, einer Spezialpflege-Einrichtung der Ev. Stiftung Volmarstein in Herdecke, haben engagierte Mitarbeitende dafür gesorgt, dass sich rund zwei Drittel der Bewohnerinnen und Bewohner mit hohem Unterstützungsbedarf an der Europawahl beteiligt haben – etwa so viele wie im Bundesdurchschnitt.


„Zur Inklusion gehört auch politische Teilhabe“, sagt Monique Voetzsch, Leiterin des Sozialdienstes auf der Vitus-Höhe. Sie und ihre Kolleginnen haben deshalb die Bewohnerinnen und Bewohner bei der Wahrnehmung ihres Wahlrechts unterstützt – entweder vorab bei der Briefwahl oder beim sonntäglichen Besuch des Wahllokals direkt gegenüber der Einrichtung. „Ich habe immer gewählt, das ist doch eine Art Bürgerpflicht“, meinte der 80-jährige Reinhard Jaeger, als er in seinem Rollstuhl ins Wahllokal gefahren wurde.

Vor dem Wahlsonntag war schon ein ganzer Stapel von Anträgen auf Briefwahl aus der Vitus-Höhe im Wahlbüro der Stadt eingegangen. Dort wurden sie noch am selben Vormittag bearbeitet. Die Stimmzettel für zuhause konnten so im Handumdrehen abgeholt werden. „Das hat super geklappt“, berichtet Monique Voetzsch von der schnellen und unkomplizierten Bearbeitung durch die Stadtverwaltung.


Foto: Reinhard Jaeger, der in der Vitus-Höhe wohnt, bei der Stimmabgabe.