Springe zum Hauptinhalt Springe zur Fußleiste

Navigation

  • Aktuelles

Schulabschied mit Klopp-Zitat

„Es ist nicht wichtig, was die Leute von dir denken, wenn du kommst. Es ist wichtig, was sie von dir denken, wenn du gehst.“ Diese Worte von Fußballtrainer Jürgen Klopp zitierte Kirsten Bierwirth, Lehrerin am Werner-Richard-Berufskolleg, zum Ende der Abschlussfeier für die Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschule und der Fachoberschule. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Moritz Schniedergers war sie Klassenleitung.

Hinter dem Klopp-Zitat stand die Botschaft: Alle Absolventinnen und Absolventen mit Behinderung des Berufskollegs der Ev. Stiftung Volmarstein haben nun das Rüstzeug für eine gute Zukunft! Zuvor hatte Kirsten Bierwirth mit viel Humor auf die vergangenen zwei Schuljahre zurückgeblickt. Unter dem Motto „Vom Kindergarten zum Fachabitur“ erinnerte sie an manche Anekdote, die sich im Klassenzimmer ereignet hatte.

Fünf Schülerinnen und zwei Schüler besuchten die Zweijährige Berufsfachschule, Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung. Darunter waren Julia Bialek und Anja Schimpf. Sie erlangten die Fachhochschulreife, weil sie bereits eine Ausbildung absolviert haben. Alina Beca, Jana Derksen, Lukas Kankanam-Pathirage, Phil Schwarzelühr und Imane-Layla Terbeche erlangten den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Sie haben nun gute Startvoraussetzungen für eine Ausbildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung.


Jerome-Bennet Dietrich und Vildan Zulji besuchten die einjährige Fachoberschule, Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung. Sie erlangten die Fachhochschulreife. Vildan Zulji schloss sogar mit der Fachabiturdurchschnittsnote von 1,3 ab. Beide Schüler, die im Sommer 2023 im Berufsbildungswerk Volmarstein bereits eine Ausbildung zum Informatikkaufmann abgeschlossen hatten, nehmen nun ein Studium auf.



Foto: Abschluss am Werner-Richard-Berufskolleg: Für die Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschule und der Fachoberschule sowie die Lehrerinnen und Lehrer war es ein besonderer Tag.