Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf genießen den Urlaub
Lachen, Tanzen, Ausflüge und ganz besondere Begegnungen – sechs Bewohnerinnen und Bewohner mit besonders hohem Unterstützungsbedarf aus zwei Einrichtungen der Evangelischen Stiftung Volmarstein haben gemeinsam unvergessliche Urlaubstage in Brilon verbracht. Begleitet wurden sie von engagierten Mitarbeitenden, die rund um die Uhr in einer 1:1-Betreuung für sie da waren.
Beteiligt waren Menschen aus dem Ulrich-Schmidt-Haus und aus der Wohngemeinschaft für Menschen mit dementiellen Veränderungen in Wetter. „Wir hatten den Spaß unseres Lebens!“, berichtet Monique Voetzsch, Leiterin der Demenz-WG. Auf dem Programm standen gemeinsame Aktivitäten wie Bingo-Abende, ein Ausflug in einen Wild- und Freizeitpark oder kleine Wanderungen auf dem Wald-Feen-Pfad. Selbst sehr zurückhaltende Teilnehmende tauten auf, machten bei der Morgengymnastik mit und suchten den Austausch in der Gruppe.
Ein besonders berührender Moment: Zwei Männer, die früher in derselben Einrichtung lebten und sich seit zwei Jahren nicht mehr gesehen hatten, trafen sich in Brilon wieder. „Es war so schön zu erleben, wie sehr sich die beiden gefreut haben“, so Monique Voetzsch.
Ferienfreizeiten haben in der Ev. Stiftung Volmarstein Tradition – in vielen Bereichen organisieren Mitarbeitende Reisen für die Bewohnerschaft. „Das ist eine große Verantwortung, die viel Fachwissen, Vorbereitung und Herzblut erfordert“, betont Pflegefachkraft Levi Meewes. Trotz der hohen Anstrengung überwiegt für das Team das Positive: „Wenn man sieht, wie die Menschen davon profitieren, ist das einfach nur schön.“