Fortbildung: Einführung in die Gebärdensprache

Ev. Stiftung Volmarstein, Martineum, Von-der-Recke-Str. 20, Wetter

Zweitägiger Kurs


Gebärdenspracheist eine visuell wahrnehmbare, natürliche Sprache, die der Lautsprache ebenbürtig ist und von gehörlosen / stark schwerhörigen Menschen zur Kommunikation genutzt wird.

Dabei werden kombinierte Zeichen (Gebärden), Mimik, Mundbild (lautlos gesprochene Wörter/Silben) und Körperhaltung benutzt, womit jeder abstrakte Sachverhalt ausgedrückt werden kann.

Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist eine eigenständige und linguistisch anerkannte Sprache mit eigener Grammatikstruktur. Es gibt in jedem Land eine eigene nationale Gebärdensprache, welche sich wie die Lautsprache national und regional unterscheidet. Sie ist demnach nicht international. Die Gebärdensprache ist seit 2002 in Deutschland offiziell anerkannt.

Mit der Gebärdensprache werden Sie in einer Gruppe Schritt für Schritt in die Sprache der Gehörlosen eintauchen.
Das Seminar bietet mit einer intensiven Einführung die Möglichkeit, die Deutsche Gebärdensprache kennen zu lernen.
Es beinhaltet selbstverständlich Pausen und Wiederholungen, um das Gelernte zu verinnerlichen.

Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung zwei Einheiten (zwei Tage) umfasst. Die Teilnahme an beiden Einheiten ist verbindlich einzuplanen.

Hinweis für die Dienstplanung:

Auch im Clinic Planner ist dazu jeder Termin einzeln zu öffnen und zu markieren.

Zu dem Seminar können sich auch Interessent*innen anmelden, die nicht unter dem Dach der Stiftung Volmarstein arbeiten.

Anmeldung per Mail: bildungsreferat@esv.de

Kosten: 160 €