Fortbildung: Autismus-Spektrum-Störung (ASS) Aufbaumodul
Autismus-Spektrum-Störung (ASS) Aufbaumodul - Die Nutzung digitaler Medien
SozialeMedien bieten viele Chancen und Möglichkeiten der aktiven Teilhabe an der Gesellschaft. Aber auch Gefahren und Risiken in der Nutzung sind fester Bestandteil unseres Alltags. Je nach Perspektive lassen sich Chancen und Gefahren nicht trennscharf unterscheiden oder es sind ihre Besonderheiten je nach Standpunkt mal ein Fluch und mal ein Segen. Diese Bandbreite unterschiedlicher Perspektiven auf das Thema "Mediennutzung" wird in dem Fachgespräch thematisiert. Als die Fachleute der Praxis bringen die Teilnehmenden ihre Erfahrungen aus der Begleitung von Menschen mit Autismus ein. Dabei spielt natürlich auch die eigene Einstellung zu digitalen Medien und die individuelle Mediennutzung eine Rolle - aber welche? Wie kann es gelingen, andere in ihrer Mediennutzung gut zu begleiten? Wann ist Unterstützung und wann Vorsicht geboten? Gibt es, bei aller individuellen Unterschiedlichkeit, Eigenarten des Autismus, die in der Mediennutzung relevant sind? Diesen und allen anderen Fragen der Arbeitspraxis soll in einem Fachgespräch nachgegangen werden. Kurze Impulse aus unterschiedlichen Perspektiven eröffnen den Austausch. Gemeinsam werden Erfahrungen, Beobachtungen und Fachinformationen genutzt, um die Fachkenntnis aller Teilnehmenden auszubauen. Das kann und soll auch in der Formulierung weiterer Fragen geschehen, die die Teilnehmenden wieder in ihre Arbeitspraxis mitnehmen. Ein zweiter Teil des Fachgesprächs greift die Bearbeitung dieser Fragen auf. Zudem besteht die Möglichkeit kollegialer Fallberatung. Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung zwei Einheiten (zwei Vormittage) umfasst. Die Teilnahme an beiden Einheiten ist verbindlich einzuplanen. Zu dem Seminar können sich auch Interessent*innen anmelden, die nicht unter dem Dach der Stiftung Volmarstein arbeiten. Anmeldung per Mail: bildungsreferat@esv.de Kosten: 160 € |