Fortbildung: Gelingende Kooperation mit Eltern zu sexualpädagogischen Themen
"...wenn da nicht die Eltern wären." - Gelingende Kooperation mit Eltern zu sexualpädagogischen Themen
Inder Begleitung von anvertrauten Menschen hängt der Erfolg einer pädagogischen Maßnahme immer auch von gelingender Kooperation mit den Erziehungsberechtigen ab. Sind diese im - möglichen oder vermuteten - Widerstand, können Ziele (sexual)pädagogischer Maßnahmen nur schwer umgesetzt werden. Oder es wird - aus Angst vor Konfrontation - gar nicht erst versucht. Erziehungsberechtigte wollen und sollen wichtige Themen im Lebenslauf ihrer Kinder mitgestalten und mitbestimmen. Und Sexualität gehört zu diesen Themen. Doch wie bei anderen wichtigen Themen (z.B. der Verkehrs- oder Gesundheitserziehung) verlassen sich verantwortungsbewusste Fachkräfte nicht allein auf die Arbeit der Eltern zu diesen Themen, sondern gestalten sie auch aktiv. Eine Unterstützung des Themas ist auch zum effektiven Schutz der Menschen vor sexueller Gewalt sinnvoll - damit das Klientel von mehreren Erwachsenen hören (und nicht nur von der*dem möglichen Täter*in). Allerdings gibt es in der Kooperation mit Eltern zu diesem Thema vielfach wenig gute und manchmal sogar schlechte Erfahrungen. Dabei haben Eltern oft viele Fragen und Unsicherheiten und sind dankbar, wenn sie damit ernst genommen werden und Antworten bekommen. Was also brauchen pädagogische Fachkräfte, um mit Eltern in einen guten Austausch zum Thema Sexualität zu kommen? Das Seminar widmet sich folgenden Fragen: - Was sind die wesentlichen Ängste, Sorgen und Fragen von Eltern zum Thema Sexualität? - Wie gelingen Gespräche mit Eltern dazu? - Wofür lohnt es sich, mit Eltern in die Auseinandersetzung zu gehen und wie kann diese gelingen? Das Seminar besteht aus der Vermittlung von Informationen, der Reflexion der eigenen Praxis und dem Entwickeln von Handlungsmöglichkeiten. Zu dem Seminar können sich auch Interessent*innen anmelden, die nicht unter dem Dach der Stiftung Volmarstein arbeiten. Anmeldung per Mail: bildungsreferat@esv.de Kosten: 120 € |