Fortbildung: Persönlichkeitsstörungen
Fortbildung: Persönlichkeitsstörungen
SchwierigePatient*innen machen Angehörigen von Gesundheitsberufen häufig Probleme. Es kommt zu Konflikten, zu Behandlungsabbrüchen, ganz allgemein zu Kommunikationsproblemen. Ein Grund unter vielen kann das Vorhandensein von sogenannten Persönlichkeitsstörungen sein. Die Persönlichkeitsstörungen stellen eine Gruppe psychischer Störungen dar, die in den Diagnosehandbüchern ICD (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems) und DSM (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders) definiert sind. Allgemein können Persönlichkeitsstörungen als Störungen der Interaktion aufgefasst werden. Beispiele sind die Borderline-Störung, die narzisstische, histrionische oder dependente Persönlichkeit. Im Workshop wird ein Überblick über die im ICD und DSM definierten Störungen und ihre Hauptmerkmale gegeben. Es werden ein Theoriemodell sowie grundlegende Regeln für die Beziehungsgestaltung vermittelt. Zu dem Seminar können sich auch Interessent*innen anmelden, die nicht unter dem Dach der Stiftung Volmarstein arbeiten. Anmeldung per Mail: bildungsreferat@esv.de Kosten: 120 € |