Fortbildung: Alltagsrassismus erkennen und begegnen

Ev. Stiftung Volmarstein, Martineum Fortbildungsraum, Von-der-Recke-Str. 20, 58300 Wetter

"Mückenstiche mit System" - Alltagsrassismus erkennen und begegnen


OffenenRassismus abzulehnen und zu bekämpfen ist für uns eine Selbstverständlichkeit - keine Person des öffentlichen Lebens könnte Bewohner*innen Afrikas mit dem Wort benennen, das bis in die 1970er Jahre für viele noch "normal" war und so unreflektiert wie diskriminierend gebraucht wurde. Heute wäre mindestens ein Skandal und gegebenenfalls auch ein Rücktritt die Folge.

Und was ist mit dem Schokokuss oder mit dem Eis mit Schokoladenglasur?

Ist hier ein falsches Wort die Aufregung wert?

 

Auch die Bezeichnung "Menschen anderer Hautfarbe" setzt schon voraus, dass es die eine normale Hautfarbe gibt,
von der die andere abweicht. Ist das Rassismus?

 

Die Journalistin Alice Hasters schreibt von vielen Erfahrungen, die ihr und anderen immer wieder "wie Mückenstiche" zeigten, dass sie nicht gleich geachtet sind:

"Hast du die neue Kollegin schon gesehen? Die ist Türkin, aber total nett."

"Der Patient in Zimmer 5 hat gebeten, nicht mehr von Schwester Mbasulu gewaschen zu werden. Die Begründung war nicht ganz klar. Was machen wir denn damit?"

 

Im Seminar werden die Varianten von alltäglichem Rassismus dargestellt und fühlbar gemacht.

Dadurch kann die Aufmerksamkeit gegenüber unbedachten Diskriminierungen und Kränkungen erhöht werden.

Es wird ein Austausch darüber angeregt, wie wir antirassistische Selbstverständlichkeiten vermehren können.

 

Zu dem Seminar können sich auch Interessent*innen anmelden, die nicht unter dem Dach der Stiftung Volmarstein arbeiten.

Anmeldung per Mail: bildungsreferat@esv.de

Kosten: 50 €