Neues Leitungsteam in Hagen-Berchum

„Gute Abstimmung zwischen arbeiten und wohnen kommt allen zugute“

Das engagierte Team der Ev. Stiftung Volmarstein am Standort Berchum.
Das engagierte Team der Ev. Stiftung Volmarstein am Standort Berchum.
Bild vergrößern

Im Hagener Stadtteil Berchum hat die Ev. Stiftung Volmarstein nicht nur Wohnangebote für Menschen mit Behinderung, sondern auch einen Ableger der Volmarsteiner Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM). In einer aktuellen Stunde stellten die Geschäftsbereichsleitungen Sabine Riddermann und Dirk Rottschäfer die neuen Leitungen des Standorts vor: Marco Singer ist seit 1. November neuer Teamkoordinator der WfbM in Berchum, Heide Krauss ist nun Einrichtungsleitung für die Wohnangebote am Standort.

„Unsere Wohnangebote sind immer dezentraler“, erklärt Dirk Rottschäfer. „Daher muss auch Leitung dezentral arbeiten.“ Ebenso ist es mit dem Bereich Arbeit. Die Leitungskräfte vor Ort sind mit mehr Kompetenzen ausgestattet und arbeiten künftig eng zusammen. „Die gute Abstimmung zwischen Arbeiten und Wohnen kommt allen zugute“, betont Sabine Riddermann.

In Berchum leben und arbeiten 36 Menschen mit Behinderung. „Ich schätze das nette Team und die familiäre Atmosphäre hier“, so Heide Krauss. Für die Zukunft legt sie Wert auf eine engere Vernetzung im Stadtteil. Kooperationen mit der Grundschule und der Kirchengemeinde sind schon geplant. Nicht nur im Wohnbereich, sondern auch in der Werkstatt ist der Alltag eine Herausforderung. „Denn viele unsere Klienten haben schwere Mehrfachbehinderungen. Hinzu kommen Menschen mit Autismus oder Verhaltensauffälligkeiten“, erklärt Marco Singer. Bewährtes stärken und neue Impulse setzen – das hat er sich vorgenommen. „Vieles läuft leichter mit guter Kommunikation. Nicht nur zwischen den Kolleg*innen, sondern auch mit den Beschäftigten unserer Werkstatt“, betont er.

 

 



Mitarbeiterfoto: Dirk Rottschäfer, Geschäftsbereichsleiter
Ansprechpartner

Dirk Rottschäfer

Geschäftsbereichsleiter
Assistenz und soziale Teilhabe