Neue Azubis im Berufsbildungswerk begrüßt

51 Auszubildende in starten ins Berufsleben

51 Auszubildende in starten ins Berufsleben
Neue Azubis im Volmarsteiner BBW
Bild vergrößern

Sie sind auf dem Weg zum Kaufmann für E-Commerce, Technischen Produktdesigner, Elektroniker, Fachlageristen, Gärtner, Hauswirtschafter oder Mediengestalter. Voller Erwartung auf die kommenden zwei bis drei Jahre begannen 51 junge Menschen ihre Ausbildung am Berufsbildungswerk der Evangelischen Stiftung Volmarstein

Alle Teilnehmenden im Berufsbildungswerk streben einen Abschluss bei der Industrie- und Handelskammer an, um dann als Fachkräfte auf dem ersten Arbeitsmarkt tätig zu werden. „Für junge Menschen mit Behinderungen und Benachteiligungen ist der Weg steiler, als für andere Azubis“, weiß Ausbildungsleiter Alfons Schach. Daher erhalten Sie im Volmarsteiner Berufsbildungswerk auch neben der praktischen Ausbildung eine enge pädagogische, psychologische und medizinische Begleitung.

Ein weiterer wichtiger Baustein sind Praktika in externen Betrieben. Im Rahmen einer verzahnten Ausbildung lernen die Auszubildenden so, was sie in einem Betrieb erwartet, worauf man achten und sich einstellen sollte. „Oft werden hier wichtige Kontakte für die Zukunft geknüpft“, weiß Alfons Schach. Zurzeit sind im Berufsbildungswerk 236 Auszubildende und 86 junge Menschen in der Berufsvorbereitung oder Eignungsabklärung. Insgesamt 31 Berufe stehen zur Auswahl.

Der theoretische Unterricht läuft im angrenzenden Werner-Richard-Berufskolleg. Neben den neuen Auszubildenden begrüßte Schulleiter Christof Hofmann 150 neue Schüler, die in Vollzeit ihren Schulabschluss machen. 

  • Neue Azubis im Volmarsteiner BBW
  • Neue Azubis im Volmarsteiner BBW
Neue Azubis im Volmarsteiner BBW
Bild vergrößern