Politiker besuchen Wohnprojekt am Hölter Busch

Reger Fachaustausch mit Vertreterinnen der Ev. Stiftung Volmarstein

Reger Fachaustausch mit Vertreterinnen der Ev. Stiftung Volmarstein
Bild vergrößern

„Hier wird der Gedanke ‚mit Würde alt werden‘ konkret gelebt“, so Hartmut Ziebs. Der Bundestagskandidat der CDU besuchte gemeinsam mit CDU-Politikern aus Bund, Land und Kreis die neue Einrichtung der Ev. Stiftung Volmarstein am Hölter-Busch in Hattingen. Die Stiftung betreibt in der neuen Wohnanlage im Stadtteil Holthausen, die die hwg gebaut hat, acht Service-Wohnungen sowie zwei Demenz-WGs für 18 Mieter. Im Erdgeschoss der neuen Wohnanlage ist die Kita „Kleine Strolche“ gestartet.

Andrea Krämer und Daniel Berenbruch, beide Mitarbeitende der Stiftung Volmarstein, führten die Gäste durch die Wohnanlage. „Hier erhalten die Menschen so viel Selbstständigkeit wie möglich“, betonte Dr. Sabine Federmann, Vorständin der Stiftung. In den Service-Wohnungen wird am Hölter Busch komfortables Wohnen in eigenen vier Wänden kombiniert mit professioneller Hilfe bei Bedarf. „Die meisten Interessenten kommen aus Hattingen“, berichtet Andrea Krämer. „Viele Menschen möchten ihre Eltern, die weit entfernt wohnen, in ihre Nähe holen.“

In den Demenz-WGs konnten die MdB Uwe Schummer, Hartmut Ziebs, Landtagskandidat Christian Brandt, CDA Landesgeschäftsführer Daniel Güttler und Marcel Zok  von der CDU Ennepe-Ruhr Zimmer, Bäder und Gemeinschaftsräume ansehen. „Das ist eine Wohnform, die von beiden Seiten  - ambulant und stationär - das Beste verbindet“, so Uwe Schummer. Der Politiker ist Mitglied des Bundestages, war lange Beauftragter der CDU-/CSU Bundestagsfraktion für Menschen mit Behinderung und ist zurzeit im Ausschuss für Arbeit und Soziales. „Es ist gut, vor Ort Projekte kennen zu lernen, die den Menschen Wohnformen bieten, die genau zu ihrem Hilfebedarf passen.“

Den Volmarsteinern war es wichtig, den Politikern eine Botschaft mitzugeben. „Wir zahlen in der Stiftung Tariflohn und bieten den Menschen viel Professionalität. Diese Projekte sind nur fortzuführen, wenn sie auch sicher refinanziert sind“, betonte Vorständin Sabine Federmann. „Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung.“

Ansprechpartnerin für Service-Wohnen: Andrea Krämer, Tel.: 0152 / 39 55 01 86

Ansprechpartner für Demenz-WGs: Daniel Berenbruch, Tel.: 0152 / 07 43 25 09

Foto: (v.li.) Uwe Schummer, Daniel Berenbruch, Marcel Zok, Christian Brandt, Daniel Güttler, Sabine Federmann, Hartmut Ziebs, Andreas Krämer.