Therapeutinnen mit Leib und Seele

Therapiezentrum am Mops verabschiedet langjährige Mitarbeiterinnen

Therapiezentrum am Mops verabschiedet langjährige Mitarbeiterinnen
Philipp Zaydowicz, Elzbieta Pluszczyk, Uschi Pollman und Christian Meise.
Bild vergrößern

Das Therapiezentrum am Mops (TZM) verabschiedete zwei langjährige Mitarbeiterinnen in den Ruhestand. Elzbieta Pluszczyk war 21 Jahre als Physiotherapeutin in Hagen-Haspe tätig, Uschi Pollman arbeitete 33 Jahre als Ergotherapeutin im TZM. Philipp Zaydowicz, Leiter des Fachbereichs Therapie und Christian Meise, Geschäftsführer des Medizinischen Zentrums Volmarstein, dankten den beiden für die langjährige Treue. „Das ist schon etwas Besonderes, so lange im Beruf zu sein“, betont Philipp Zaydowicz.

„Es war für mich nicht nur ein Beruf - eher Berufung mit Leib und Seele“, so Elzbieta Pluszczyk, die seit ihrem 21. Lebensjahr diesen Beruf ausübt. Durch zahlreiche Fortbildungen konnte sie als hochqualifizierte Fachkraft z.B. auf die speziellen Bedürfnisse von Rheumapatienten oder Frauen mit Blasenschwäche eingehen. Die Patienten anzuleiten, mit den richtigen Übungen selbst aktiv an der Gesundheit zu arbeiten, das war ihr ein Anliegen – ob im Krankenhaus auf der Station, in Kursen oder ambulant. Auch Uschi Pollmann qualifizierte sich vielfältig weiter. Feldenkrais und Entspannungstechniken waren unter anderem ihrer Schwerpunkte. „Mir war es wichtig, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten“, so die Ergotherapeutin. Sie arbeitete vor allem mit stationären Rheumapatienten, aber auch im ambulanten Bereich mit neurologischen Patienten und bei Hausbesuchen. „Wir sind hier in Haspe ein tolles Team mit ganz viel Fachkompetenz. Man kann sich aufeinander verlassen und es hat immer Spaß gemacht, hier zu arbeiten“, betonen beide.

Foto: v.l. Philipp Zaydowicz, Elzbieta Pluszczyk, Uschi Pollman und Christian Meise.