Strahlende Gesichter beim Motorradfest
Motorradfahrer des MC Sauerland sorgten bei 30 Kindern und Jugendlichen mit Behinderung für strahlende Gesichter.

„Hier kannst du dich festhalten!“ „Ist dir der Helm auch bequem?“ Rührend kümmerten sich die Frauen und Männer in den schwarzen Lederanzügen um ihre jungen Fahrgäste: Die Motorradfahrer des MC Sauerland sorgten bei 30 Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen für strahlende Gesichter. Zum 39. Mal waren die Motorradfans nach Volmarstein gekommen, um mit den jungen Bewohnern aus Häusern der Evangelischen Stiftung auf Tour zu gehen.
Sie genießen es bei diesem Motorradfest immer, wenn ihnen im Beiwagen der teilweise nostalgischen Gespanne der Fahrtwind um die Nase weht. Oft sind die Kinder und Jugendlichen Jahr für Jahr mit demselben Fahrer unterwegs – daher kennt man sich.
Ziel der Ausfahrt, die traditionell auf dem Zentralgelände der Stiftung startet, war wieder das Gelände des Technischen Hilfswerks (THW) in Iserlohn Kalthof. „Wir haben dort einen tollen Nachmittag verbracht“, berichtete Stiftungs-Mitarbeiter Daniel Starosta begeistert.
Vor Ort fuhren die Motorradfahrer des MC Sauerland kleine Extra-Touren mit schwerstmehrfach-behinderten Kindern und Jugendlichen. Nachmittags gab es Wettkämpfe in Disziplinen wie Dosenwerfen, Bogenschießen und Basketball-Zielwerfen. Damit sich alle stärken konnten, warfen THW-Helfer vor der Rückfahrt den Grill an.
Im kommenden Jahr findet das Motorradfest zum 40. Mal statt. Das Besondere an dieser runden Jahreszahl: Dann kommen die Motorradfans des MC Sauerland und die Mitglieder des THW nach Volmarstein, um mit Kindern und Jugendlichen aus Stiftungs-Häusern einen tollen Tag zu verbringen.
Foto1: Bitte einsteigen: In Volmarstein kümmerten sich die Motorradfans des MC Sauerland aufmerksam um ihre jungen Fahrgäste samt Begleitung.