Seniorenhilfe / Servicewohnen
Die Seniorenhilfe ist einer der großen Bereiche der Evangelischen Stiftung Volmarstein. Wir bieten ein Verbundsystem offener ambulanter, teilstationärer und stationärer Pflege- und Betreuungsleistungen sowie Tagespflege.
Auf den folgenden Seiten finden Sie viele weitere Informationen und Ansprechpartner.
Stand: 16.01.2021
Sehr geehrte Besucher*in,
aufgrund der aktuellen Corona-Lage möchten wir zum Schutz unserer Heimbewohner die Besuche nach folgenden Kriterien ermöglichen.
Vor jedem Besuch wird in gewohnter Weise ein Kurzscreening einschließlich der Temperaturmessung und Schnell-Testung (gemäß der aktuellen Teststrategie) durchgeführt. Sollte Ihre Körpertemperatur einen Wert von 37,5 Grad übersteigen, sich beim Screening eine Symptomatik abzeichnen oder ein Kontakt zu an Covid-19 erkrankten Personen (innerhalb der letzten 14 Tage) bestanden haben, können wir den Zutritt leider nicht gestatten.
Besuche bitte nur mit Voranmeldung und FFP2 Maske.
Die Besuche können nur mit Voranmeldung am Vortag, während der Besuchszeiten zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr erfolgen. Der Einlass in die Einrichtung erfolgt nur über die Besucherklingel zu den ausgewiesenen oder vereinbarten Zeitkorridoren.
Die Voranmeldung kann im Anschluss an Ihren Besuch, bzw. telefonisch in der Zeit zwischen 9.30h und 11.00h spätestens am Vortag erfolgen.
Bitte AHA-Regel beachten
Es können Besuche pro Tag und Bewohner von maximal 2 festen Bezugspersonen erfolgen. Hierbei möchten wir Sie bitten, das Zeitfenster auf höchstens eine Stunde zu beschränken.
Wir würden uns sehr wünschen, dass Sie Ihre Besuche, wie auch in den vergangenen Wochen in unseren Besuchsbereichen durchführen, so benötigen Sie durch die Plexischeiben am Platz keine FFP2 Maske. Auf allen Wegen in der Einrichtung ist eine FFP 2 Maske erforderlich.
In den organisierten Räumlichkeiten sind Abstandsregelungen und eine gute Belüftung gewährleistet. Die Aufbereitung zwischen den Besuchen erfolgt weiterhin durch unsere Mitarbeiter*innen.
Wir möchten Sie auffordern, mit Ihrem Angehörigen in der aktuellen Situation das Haus nicht mehr zu verlassen. Sollte es während des Kontaktes außerhalb zu einer Ansteckung kommen, würde sich das Virus in unserer Einrichtung verbreiten und sehr viele Menschen in Gefahr bringen. Wir testen Rückkehrer beim Einlass in die Einrichtung und nach 3 Tagen.
Sollten Sie Besuche im Bewohnerzimmer vornehmen, so ist es erforderlich die gültigen Hygieneregeln einzuhalten (z.B. die Händedesinfektion vor und nach dem Betreten der Einrichtung/ des Zimmers). Das Tragen einer FFP2 Maske, sowohl der Bewohner*in (mindestens MNS), als auch der Besucher*in, ist aktuell erforderlich. Der Mindestabstand oder die Maskenpflicht beider Parteien sind einzuhalten, weiterhin ist eine gute Belüftung des Raumes sicherzustellen. Auch hier sind die AHA+L Regeln einzuhalten.
Beim Aufsuchen und Verlassen des Zimmers (auf allen Wegen innerhalb des Hauses) ist immer eine FFP2 Maske zu tragen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der gemeinsame Verzehr von Getränken, Kuchen oder auch anderen Lebensmitteln während der Besuchszeit aus unserer Sicht nicht sinnvoll ist.
Wir reagieren mit diesen Einschränkungen auf die aktuelle Lage und möchten mit Ihrer Unterstützung das Ansteckungsrisiko reduzieren.
Corona-Schutzimpfungen
Ab Januar werden in den SenioreneinrichtungenSchutzimpfungen durch mobile Testteams der Gesundheitsämter vorgenommen. Die Termine für diese Impfungen werden von den Gesundheitsämtern vorgegeben. Die Einwilligung und den Aufklärungsbogen zur Schutzimpfung finden Sie hier.
+++ SOFERN IN EINER UNSERER EINRICHTUNGEN POSITIVE COVID19-BEFUNDE VORLIEGEN SOLLTEN, WERDEN WIR DIE HIER BESCHRIEBENE REGELUNG ENTSPRECHEND DER JEWEILIGEN LAGE ANPASSEN +++
Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Verständnis insbesondere für Ihren konstruktiven Umgang mit dieser Situation. Bleiben Sie gesund!