
Gemeinsam informierten Priv.-Doz. Dr. Björn Menge, Chefarzt der Allgemeinen Inneren Medizin und Gastroenterologie und Dr. Claas Brockschmidt, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, in ihrem Vortrag über die Vorsorge, Früherkennung und Therapie von Darmkrebs.
mehr lesen
Spannende Spiele gab es beim Fußball-Inklusionsturnier, das der SuS Volmarstein und das Berufsbildungswerk der Evangelischen Stiftung Volmarstein gemeinsam ausgerichtet haben.
mehr lesen
Herdecker Konfirmanden sammelten für die Volmarsteiner Oberlinschule. In einem Gottesdienst konnten die Jungen und Mädchen nun stolze 1.640 Euro an Vertreter der Stiftung übergeben.
mehr lesen
Begrüßung, Sitzhaltung, Tischmanieren: Im Knigge-Kurs lernen Schüler des Werner-Richard-Berufskollegs, alltägliche Situationen zu meistern.
mehr lesen
Ein Auszubildender mit Behinderung des Berufsbildungswerks Volmarstein sammelteBerufspraxis am Lehrstuhl für Behindertenorientierte Zahnmedizin der Uni Witten/Herdecke. Philipp Kofler gehörte für neun Monate als Praktikant zum Praxis-Team. Er ist aufgrund einer angeborenen Spastik in seinen Bewegungen eingeschränkt. Das Praktikum war Teil seiner Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen, die er im BBW Volmarstein absolviert.
mehr lesen
Das Evangelische Feierabendhaus Schwelm lud Gäste aus Politik, Diakonie und Gesundheitswesen zum Jahresempfang.
mehr lesen
Seit mehr als fünf Jahrzehnten engagiert sich der Lionsclub Hagen für das Haus Berchum der Evangelischen Stiftung Volmarstein. Ihre besondere Verbundenheit zeigen die Lions durch eine jährliche Spende, aber auch durch regelmäßige persönliche Besuche in der Einrichtung für Menschen mit schweren Behinderungen
mehr lesen
Das Handwerker-Urgestein Burkhard Preuß kennt sich in der Evangelischen Stiftung Volmarstein bestens aus: Nach über vier Jahrzehnten Dienst in der Stiftung ist Preuß nun in den Ruhestand gegangen.
mehr lesen
Das Krankenhaus am Mops informierte in Ennepetal zu Hämorrhoiden, Analfisteln und Analabszessen
mehr lesen