Besondere Begegnung: „Konfis“ löchern im Gespräch einen BBW-Azubi
Konfirmanden der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde Gelsenkirchen-Buer haben das Berufsbildungswerk der Evangelischen Stiftung Volmarstein besucht

Das waren spannende Begegnungen: Konfirmanden der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde Gelsenkirchen-Buer haben das Berufsbildungswerk der Evangelischen Stiftung Volmarstein besucht. In Gruppen befragten sie einzelne Auszubildende zum Alltag im BBW, zu ihrer jeweiligen Behinderung und zu Wünschen für die Zukunft. „Viele „Konfis“ haben zum ersten Mal einen Menschen mit Behinderung persönlich getroffen“, so BBW-Seelsorgerin Nicole Stach zum besonderen Reiz dieses Besuchs.
Jan Wittmaack war einer der Auszubildenden, der die Fragen der 14-jährigen Konfirmanden in aller Offenheit beantwortete – und das überaus pfiffig und mit viel Humor. Der junge Mann sitzt aufgrund einer weitreichenden spastischen Lähmung im Elektro-Rollstuhl. Am Volmarsteiner BBW absolviert er eine Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen. Im Gespräch mit den jungen Besuchern trat er vor allem einem Vorurteil entgegen, das er im Alltag außerhalb des BBW immer wieder erlebt: „Viele Leute glauben, dass ich als Rollstuhlfahrer automatisch auch einen an der Klatsche habe“, berichtete Jan Wittmaack überaus zugespitzt.
Solche Schilderungen beeindruckten die „Konfis“ ebenso wie ihr Besuch der BBW-Auszubildenden in der Gärtnerei, im Elektrobereich und in der Metall-Werkstatt. Bei den „Metallern“ legten die Jugendlichen aus Gelsenkirchen selbst Hand an: Geschicklichkeit und Geduld waren gefragt, um mit Hilfe einer Zange aus einem dünnen Bogen Blech eine dreidimensionale Elefanten-Figur zu schneiden. Die Elefanten-Figuren waren ein schönes Andenken an den Besuch in Volmarstein.
Foto: Jan Wittmaack war einer der BBW-Auszubildenden, der die Fragen der 14-jährigen Konfirmanden in aller Offenheit beantwortete.