Haus Bethesda

Das Haus Bethesda verfügt über insgesamt 62 Wohnheimplätze, die auf 4 Gruppen verteilt sind. Während die Wohngruppen 2, 3 und 4 ihren Betreuungsschwerpunkt auf Bewohner mit vorrangig körperlichen oder mehrfachen Behinderungen ausrichten, hält die Wohngruppe 1 ein heilpädagogisch orientiertes Konzept vor.
Dieses spezielle Wohnangebot orientiert sich am besonderen Bedarf erwachsener Menschen
- mit körperlicher, geistiger oder mehrfacher Behinderung,
- die Umweltreize nicht angemessen verarbeiten können,
- die Kontaktschwierigkeiten zur Außenwelt haben,
- die es bisher nicht gelernt haben bzw. nicht in der Lage sind, ihr Verhalten selbst zu steuern oder
- wegen herausfordernder Verhaltensweise, Entwicklungsstörung und/oder Wahrnehmungsbeeinträchtigung einen hohen Betreuungs-/ und Aufsichtsbedarf haben.
Zur Wahrung der eigenen Identität ist es wichtig, den persönlichen Lebensraum sichtbar zu machen. Zur individuellen Gestaltung der Zimmer besteht die Möglichkeit nach Absprache eigene Möbel mitzubringen. Die Einrichtung orientiert sich an den individuellen Anforderungen des/der jeweiligen Bewohner/in. Das Zimmer ist so eingerichtet, dass die Intimsphäre auch in einem Doppelzimmer gewahrt ist.
Das Haus Bethesda wurde im Jahre 1964 erbaut und liegt im Zentralbereich der Evangelischen Stiftung Volmarstein. Das Haus ist eingebettet in ein ansprechendes Außengelände und die neu errichtete Begegnungsstätte „Café Mittendrin“ befindet sich im direkten Umfeld des Hauses. Ebenso können zwei Cafeterien in Nachbarhäusern besucht werden. Das Dorf Volmarstein ist in ca. 10 Minuten zu Fuß zu erreichen. Hier laden verschiedene Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten zum Verweilen ein. Ebenso können hier Sparkasse und Postagentur genutzt werden.
Die Einrichtung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Eine Ausfahrt der Autobahn A1 befindet sich in ca. 2 km Entfernung.